Oberflächenbeschichtung an Lagersitzen
Eine definierte Oberfläche am Lagersitz ist entscheidend für die spätere Standzeit für Welle und Lagergehäusebohrung. Gerade beim Gleitlagereinsatz ist es wichtig, dass die beiden Reibpartner nicht aus dem gleichen Grundwerkstoff bestehen.
Vielfach ist es richtig und auch wichtig, dass eines der beiden Paarungen ( Welle/Lagergehäuse-bohrung ) beim Gleitlager früher verschleißen soll. Meisten wird die längere Standzeit am Lagersitz gefordert, weil die Welle oder Lagergehäusebohrung deutlich aufwendiger bearbeitet ist, als das Lager.
Hierbei ist die Bearbeitung der Oberfläche vom Lagersitz sehr wichtig.
Durch unsere Beschichtungsmöglichkeiten mit Molybdän, Bronze und Chrom-Nickel-Stahl entstehen Mikroporen, die Schmierstoffe wie Öl, Fett und auch Molybdändisulfid aufnehmen, die dann bei Beanspruchung und auch Notlaufeigenschaften wieder abgegeben werden können. Molybdän besitzt eine Härte von 60HRc mit deutlich besseren Verschleißeigenschaften als ein gehärteter Grundwerkstoff.
Verschiedene dieser Beschichtungen werden auch dann gleich mit am Dichtungssitz der Welle verarbeitet.
Zur besten Oberfläche vom Lagersitz kann diese noch zusätzlich gefinished werden. Dabei werden durch spezielle Steine, Bänder und Diamantpasten die oberen Spitzen der Oberfläche abgetragen. Dieses geschieht unter Einhaltung der geforderten Toleranzen.
Eine weitere Möglichkeit zur Oberflächenveränderung am Lagersitz kann das aufziehen einer Wellenschutzhülse sein. Dieses geschieht meist in Absprache mit der Konstruktion bei einer Neufertigung, wenn die Querschnittsveränderung der Welle am Lagersitz berücksichtigt werden kann.
An einer solchen Wellenschutzhülse wird dann auf einer Stahlhülse St52-3 oder einer Edelstahlhülse 1.4301 / 1.4571 mit HVOF oder dem Pulverflammspritzen eine gasdichte Beschichtung mit 60HRc und mit Hartmetallzusatz 75HRc aufgepanzert. Diese Wellenschutzhülse wird dann ähnlich eines Lagerinnenringes als Verschleißteil auf den Lagersitz aufgezogen und muss gegen verdrehen kontrolliert werden.
Beschichtungen auf Wellenschutzhülsen liegen bzgl. Toleranzen und Oberfläche meist unter Ra 0,4µm, sind Edelstahl-Rostfrei und haben beste Gleiteigenschaften.
Für Oberfläche und Toleranzen am Lagersitz und Lagergehäusebohrung werden Sie durch die Cremer Beschichtungstechnologie GmbH bei Neuteilfertigung und Reparatur qualifiziert betreut. Einzelteil- und Serienbeschichtungen werden durch uns flexibel und zertifiziert nach GTS durchgeführt.
Weitere interessante Seiten zum Thema: Wellenschutzhülse | Molybdänbeschichtung